Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzBad Neuenahr-Ahrweiler
Objekt 1190

Weisser Turm Ahrweiler

Landkreis Ahrweiler

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Weisser Turm Ahrweiler vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Man könnte annehmen, dass die Stadtbefestigung das älteste Bauwerk in der Stadt Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ist. Aber dem ist nicht so. Denn der sogenannte Weiße Turm ist noch älter. Er stand schon über 200 Jahre vor der Stadtbefestigung und wird somit auf den Beginn des 12. Jahrhunderts datiert. Ausgrabungen in den 1950er Jahren haben ergeben, dass schon die Römer hier siedelten. Bevor der Weiße Turm errichtet wurde, stand an selber Stelle aller Wahrscheinlichkeit nach ein fränkischer Hof.

Der Weiße Turm ist auch gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt, die auch gerne als rheinisches Rothenburg bezeichnet wird, in Anlehnung an die Stadt Rothenburg ob der Tauber, die ebenfalls einen Weißen Turm als Wahrzeichen hat.

Einst gehörte der Turm dem Kloster Prüm, wechselte aber im Laufe der Jahrhunderte immer wieder den Besitzer. Der dreigeschossige Turm, so wie er sich heute präsentiert, wurde im 14. und 15. Jahrhundert errichtet. Erst im 17. Jahrhundert kamen die Fenster dazu. Etwa 100 Jahre lang wohnten dort die sogenannten Weißen Mönche, von denen der Turm vermutlich auch seinen Namen hat. Nach der Säkularisation im Jahr 1803 wurde der Turm 1815 von der Stadt gekauft. Mehrere Jahrzehnte waren dort das Gericht und die Volksschule untergebracht.

Seit 1906 befindet sich im Turm das Ahrgau-Museum, das 1993 namentlich in das Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler umbenannt wurde. Es wird als Heimatmuseum geführt und zeigt Historisches aus dem Ahrtal und der Stadt Ahrweiler, sowie dem Stadtteil Bad Neuenahr.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ahrtal
- Rheinland-Pfalz
- Kreis Ahrweiler

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ahrsteig
- Rotweinwanderweg
- Ahr-Radweg
- Eifelsteig (Zubringer)
- Ahrtalweg
- Jakobsweg (Abschnitt durch Ahrweiler)
- Rheinburgenweg (Zubringer)
- Eifelleiter (Zubringer)

2025-05-24 10:10 Uhr